Die Supermarktkette Aldi bietet schon etwas länger auch die Prepaidkarte Aldi Talk. So kann man günstig surfen und telefonieren. Im Grunde bekommt man von Aldi SMS gesendet, so dass sich die Zugangsdaten automatisch auf die Anwendungen legen. Manchmal aber muss man, wenn nach einem Neustart des Gerätes keine Funktionen gegeben sind, die Einstellungen manuell eingeben.
Dazu ruft man die Interneteinstellungen auf, findet dann unter dem Menüpukt Mobilfunknetze oder auch Mobile Netzwerke die Zugangspunkte. Dort kann man dann in wenigen Schritten Aldi Talk einrichten. Man muss folgendes eingeben:
Name: Aldi Talk
APN: internet.eplus.de
Proxy: freilassen
Port: freilassen
Nutzername: eplus
Passwort: eplus
MCC: 262
MNC: 03
Authentifizierungstyp: PAP
APN-Typ: default (manche Geräte benötigen hier den Eintrag: „default,supl“)
Bei der Tagesflatrate, für die sich manche Kunden entscheiden, sehen die Einstellungen etwas anders aus:
Name: Alditalk24
Zugangspunkt – APN: tagesflat.eplus.de
Benutzername: eplus.
Passwort: internet, gprs oder gprsden.
Aldi nutzt eplus, somit muss man sich nicht wundern. Sobald man die Einstellungen durchgeführt worden sind, müsste alles funktionieren.
Tagesflat-APN gibt’s schon lange nicht mehr, wer den verwendet, wird arm (Abrechnung nach kB)
Vielen Dank für diese website, eine Anmerkung: Nach Korrespondenz mit dem Aldi Talk Support wurden mir am 18.08.18 diese APN-Daten zugeschickt, sie funktionieren bei mir (im Gegensatz zu den hier auf der Seite genannten)
Name: Aldi Talk
APN: internet.eplus.de
Proxy: freilassen
Port: freilassen
Nutzername: eplus
Passwort: eplus
MCC: 262
MNC: 03
Authentifizierungstyp: PAP
APN-Typ: default (manche Geräte benötigen hier den Eintrag: „default,supl“)
Danke für den Hinweis 🙂
Wir haben die Daten geändert.